Toggle Navigation
Photovoltaik
Batteriespeicher
E-Mobilität
Elektrotechnik
Infrarotheizung
Unternehmen
News
Jobs
Kontakt
Referenzen
Kurz und knapp, warum Buschmann?
Sehr guter Stundenlohn
Bis zu 13 Monatsgehälter
Ein freundliches und persönliches Arbeitsumfeld in einem wachsenden Unternehmen
Moderne Service-Fahrzeuge
Eigenes Werkzeug, Maschinen und Messgeräte
Keine Arbeitszeit ohne Bezahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Tolle Kollegen
Wasser-Flat
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Moderne Arbeitskleidung
Spektakuläre Firmenpartys
Wertschätzung zu besonderen Anlässen & Jubiläen
Familienorientierte Urlaubsplanung
Und noch vieles mehr!
Bewerbung
Name
*
Telefonnummer
*
Wohnort
*
Qualifikation / Erfahrungen
*
Auf welchen Job möchten Sie sich bewerben?
Bitte auswählen
Technischer Vertriebsmitarbeiter Photovoltaik und Batteriespeichersysteme (w/m/d)
Servicetechniker Photovoltaik (w/m/d)
Bereichsleiter Dachmontage Photovoltaik (w/m/d)
Monteur Photovoltaik (w/m/d)
Kaufmännischer Sachbearbeiter (w/m/d)
Photovoltaik
Batteriespeicher
E-Mobilität
Elektrotechnik
Infrarotheizung
Unternehmen
News
Jobs
Kontakt
Referenzen
Photovoltaik
Neuerrichtung
Wartung/Reparatur Bestandsanlage
Nachrüstung Batteriespeicher
Projektart
Privat
Gewerbe
Landwirtschaft
Jährlicher Stromverbrauch
Bis 3.000 kWh
Bis 5.000 kWh
Bis 10.000 kWh
individuell
Für welche der nachfolgenden Themen interessieren Sie sich noch?
Batteriespeichersystem
Ladestation für Ihr bestehendes oder zukünftiges E-Auto
Nur Photovoltaik
Jährlicher Stromverbrauch
Wartung/Reparatur
Infos zu Ihrer Bestandsanlage
Installationsjahr*
Nennleistung der Photovoltaikanlage*
Jährlicher Energiebedarf (Zukauf) in kWh*
E-Mobilität
Standard-Ladestation (AC)
Schnell-Ladestation (DC)
Wo ist der Unterschied?
Da ein Akku eines Elektroautos nur Gleichstrom (DC) aufnehmen kann, muss der Wechselstrom (AC) aus dem Netz vorher umgewandelt werden. Dies geschieht entweder über das On-Board-Ladegerät im E-Auto (entspricht AC-Laden) oder dieser Prozess wird von einem Gleichrichter in der Schnellladestation übernommen (entspricht sogenanntes DC-Laden)
Warum eine Schnell-Ladestation?
- Kapazität zum Laden von 400V und 800V Fahrzeugen bei voller Leistung
- Die einzigartige dynamische DC-Power-Sharing-Technologie gewährleistet die effizienteste Möglichkeit, mehrere leistungsstarke Elektrofahrzeuge zu laden und gleichzeitig die verfügbare Netzverbindung zu optimieren
- Mit einem Ausgang von 375A kann eine einzelne Ladestation ein 400V-Fahrzeug mit voller Leistung von 150kW kontinuierlich laden
E-Mobilität
Standard-Ladestation (AC)
Schnell-Ladestation (DC)
Elektrotechnik
Privat
Gewerbe
Landwirtschaft
Projektart
Neubau
Sanierung
Infrarotheizung
Neubau
Altbau
System
Hauptheizung
Zusatz Heizung
Welches Heizsystem nutzten Sie aktuell?
Ölheizung
Gasheizung
Wärmepumpe
Brennstoffzellenheizung
Holzheizung
Sonstige
Vorname*
Nachname*
Straße und Hausnummer*
Postleitzahl*
Ort*
Telefon*
Email*
Hiermit stimme ich der
Datenschutzerklärung
zu.
Sie haben schon Fotos erstellt oder dieses noch vor? (Dachfläche, Zähleranlage, Montageort für den Wechselrichter/ Batteriespeichersystem/ Ladestation)
Schicken Sie uns die Fotos einfach und flexibel per Mail, mit einem Hinweis Ihres Namens, zu.
E-Mail: mail@buschmann-energietechnik.de
Sie haben schon Fotos erstellt oder dieses noch vor? (Defektes Gerät, Photovoltaikanlage, Mängel)
Schicken Sie uns die Fotos einfach und flexibel per Mail, mit einem Hinweis Ihres Namens, zu.
E-Mail: mail@buschmann-energietechnik.de
Sie haben schon Unterlagen oder Fotos zu Ihrem Projekt?
Schicken Sie uns diese einfach und flexibel per Mail, mit einem Hinweis Ihres Namens, zu.
E-Mail: mail@buschmann-energietechnik.de
Sie haben schon eine Idee für den Montageort?
Schicken Sie uns die Fotos einfach und flexibel per Mail, mit einem Hinweis Ihres Namens, zu.
E-Mail: mail@buschmann-energietechnik.de
(Zähleranlage und Montageort)
Anfrage abschicken